Hier geht es zum
Horizont Hospizzentrum >

Treffpunkt Horizont
Unsere nächsten Veranstaltungen

Jeden Mittwoch - Die besondere Mittagspause am Trauerort Horizont

"Jemand muss da sein, der mitträgt, der zuhört, der mir zur Seite steht“ Wenn Sie nach dem Verlust eines wichtigen Menschen oder einem anderen Verlust mit jemandem ins Gespräch kommen möchten, laden wir Sie herzlich zur besonderen Mittagspause am Trauerort Horizont, Hegaustr. 29 in Singen ein. Die Ehrenamtlichen des Trauerorts Horizont sind immer mittwochs in der Zeit von 12 bis 13 Uhr vor Ort und bieten sich als Gesprächspartner an.

17. Juni 2023, 10:30-12:30 Uhr Trauercafé für Menschen mit Behinderung

Wir laden wieder ein in unser Trauercafé für Menschen mit Behinderung am Samstag, 17. Juni von 10:30 bis 12:30 Uhr im Treffpunkt Horizont. In besonderer Athmosphäre möchten wir über das Traurigsein sprechen. Aber auch über die guten und schönen Dinge, die uns guttun. Herzliche Einladung - alle sind willkommen. Unser Thema dieses Mal lautet: "Mann und Frau". Gibt es Unterschiede im Trauern von Mann und Frau? Was gibt uns Trost? Diesen Fragen wollen wir nachgehen - Kaffee und leckeren Zopf gibt es natürlich auch.

Vergangene Veranstaltungen

11. Mai, 19 Uhr "Weil das Leben wertvoll ist" - eine szenische Lesung mit Susanne Ospelkaus und Uli Zeller
Wir leben in einem Spanungsfeld aus Freue und Trauer, Hoffnung und Zweifel, Unbeschwertheit und Sorge, Sonnenstunden und Regenmomenten. Das Leben mutet uns viel zu und manschmal zu viel. Wir alle erleben Verllust, Trauer und Abschied. Wohin mit diesen Gefühlen, die so mächtig und stark sind?
In dieser besonderen Lesung haben die beiden Autoren Susanne Ospekkaus und Uli Zeller Geschichten erzählt, über ihre persönlichen Verlusterfahrungen gesprochen und dem Publikum gezeigt, dass auch die schweren Gefühle ihren Raum brauchen. Sie haben so eine Verbundenheit zum Publikum geschaffen und sehr viel Persönlichkeit spüren lassen.
Weitere Infos hier
Südkurierartikel vom 06. Februar 2023

8. Mai, 19 Uhr - Auswirkungen der Klimakrise auf unsere Gesundheit
Die VHS Landkreis Konstanz lädt im Treffpunkt Horizont alle Interessiesrten zum Vortrag über die "Auswirkungen der Klimakrise auf unsere Gesundheit" ein. Die Klimaschutzmanagerin der Stadt Singen, Johanna Volz, wird Klimaveränderungen vorstellen. Die drei Gesundheitsexperten Dr. Caroline Wolf, Dr. Alexander Ott und Silke Schneider werden über die Folgen des Klimawandels für unsere Gesundheit referieren.
Eintritt ist frei, Anmeldung über die Homepage: www.vhs-landkreis-konstanz.de
Weitere Infos hier:

6. und 7. Mai, 19 Uhr: Theater vor Ort, "Himmelwärts - Meine letzte Reise"
Zwei berührende Aufführungen hat das Theater vor Ort rund um den Treffpunkt Horizont aufgeführt. Szenen zum Thema Abschhied - Was nehme ich mit auf meine letzte Reise? Was packe ich in den Kopper? Wie will ich meine Abschiedsfeier gestalten? Was wird von mir erinnern? Was bleibt?
Mit dem Theater vor Ort unter der Leitung von Marie Luise Hinterberger
Weitere Infos hier:

25. April, 10:00 Uhr und 13:30 Uhr Fortbilfungsimpuls für Mitarbeitende in der Behindertenhilfe "Wenn ich sterbe..." Menschen mit kognitiver Behinderung im Sterben begleiten
Innerhalb dieser Fortbildung nähern wir uns einem Verstehen des Sterbeprozesses bei Menschen mit kognitiver Behinderung an, auch mit dem Blick auf unsere eigenen Erfahrungen mit dem Tod. Gemeinsam
überlegen wir, wie wir die Menschen beim Sterben gut begleiten können. Gruppe 1: 10-12 Uhr, Gruppe 2: 13:30-15:30 Uhr , jeweils im Treffpunkt Horizont.
Referentin: Anna Tonzer,Sozialarbeiterin &Trauerbegleiterin (BVT), Gerontologin, Hospizgruppe Freiburg e.V.
Bitte um Anmeldung unter mail(at)treffpunkt-horizont.info
Weitere Infos hier:

31. März, 17:00 Uhr, Erzählzeit ohne Grenzen zu Gast im Treffpunkt Horizont: Bezad Karim Khani war mit seinem seinem Buch "Hund,Wolf,Schakal" zu Gast im Treffpunkt Horizont. Die Zuhörer waren begeistert von seiner Erzählung, der Flucht aus dem Iran und dem Leben als Fremde in Deutschland. In seinem aufregenden ersten Roman gab Behzad Karim Khani der migrantischen Strasse eine Sprache.
Bezad Karim Khani wurde 1977 in Teheran geboren, seine Familie emigrierte mit ihm 1986 nach Deutschland. Er studierte Medienwissenschaften und lebt heute in Berlin-Kreuzberg. Für seinen ersten Roman «Hund Wolf Schakal» erhielt er den Debütpreis des Harbour Front Literaturfestivals. Eintritt ist frei.
Weiter Infos:
Südkueierarktikel vom 04.04.2023

31. März, 17:30 Uhr - Ausklingen - Anklingen - Kurzmeditation am Trauerort
Impuls und Kontemplationen in der Fastenzeit. Wir lassen den Tag ausklingen, kommen zur Ruhe.
Was klingt an, in diesem Moment der Stille – dem wir nachspüren?
Kommen sie in den Garten der Trauer, für einen Moment der Besinnung und Neuausrichtung - im Einklang mit den Elementen und dem Miteinander.
20 Minuten. Leitung: Tsunma Jinpa, buddhistische Nonne im tibetischen Buddhismus und Leiterin des Vereins “Gelebter Dialog im
alten Kloster“, Radolfzell.
Weitere Infos

24. März, 19 Uhr, Susan Omondi: Ich, Du, Wir & Vielfalt im Gespräch mit Bürgermeisterin Ute Seifried Wir fürchten, was wir nicht kennen. Egal aus welchem Land und Kulturkreis wir stammen oder welche Farbe unsere Haut hat. Diese Urangst vor dem Unbekannten ist uns allen gegeben. Diese diffuse Furcht, die wir miteinander teilen, ist dabei gleichzeitig das, was uns am weitesten voneinander entfernt. Kaum ein anderes Thema ist so aufgeladen mit Kontroversen, Polarisierung, Zweifel und Hemmungen wie Migration. Nach einem Vortrag spricht Susan Omondi mit Bürgermeisterin Ute Seifried, wie die Gräben, die uns trennen, zu überwinden sind. Tiefgründig, berührend und dabei immer humorvoll erzählt die gebürtige Kenianerin Geschichten aus ihrem Alltag, klärt über Rassismus auf und beleuchtet dabei sowohl die Perspektiven der Einwandernden als auch der Einheimischen - und dass es nur gemeinsam geht.
Eine Kooperationsveranstaltung der vhs Landkreis Konstanz und der Bürgermeisterin der Stadt Singen
Südkurier Artikel vom 30.03.2023

22. März, 19:00 Uhr Lesung mit Katharina Afflerbach - Bergsommer - Wie mir das Leben auf der Alp Kraft und Klarheit schenkte
Eine junge, erfolgreiche Frau steigt aus – raus aus dem Großstadtleben, rauf auf eine Alp in den Schweizer Bergen. Denn als Sennerin auf einer Alp zu arbeiten heißt, ein Leben zu führen, das von Tieren, körperlicher Arbeit und von Wind und Wetter bestimmt wird. Katharina Afflerbach muss sich an die knochenharte Arbeit und die Enge in der Berghütte erst gewöhnen. Nach einem tragischen persönlichen Verlust sucht und findet sie zwischen Berg und Tal Trost in der Natur, bei den Tieren und der engen, herzlichen Alpgemeinschaft. Sie kommt gestärkt wieder, mit einem neuen Blick auf ihr Leben und ihre Zukunft. Ein Buch, das Mut macht, neue Wege zu gehen und dabei aufregende Seiten an sich zu entdecken.

Die Spiegel Bestseller Autorin liest aus ihrem 2019 erschienen Buch vor und lässt den Zuhörer auch akustisch an ihrem Bergsommer teilhaben. Seien Sie gespannt auf den unterhaltsamen Abend.
Eintritt frei – es wird um Spenden für das Hospiz-und Palliativzentrum Horizont gebeten, Weitere Infos:

21. März, 18:30 Uhr, "Jüdische Identität heute - Perspektiven aus der Kunst- und Kulturszene" - Vortrag von Dr. Robert Ogman

Das FORUM der Religionen Singen lädt am 21.3.23 zu einem Vortrag von Dr. Robert Ogman über „Jüdische Identitäten heute – Perspektiven aus der Kunst- und Kulturszene“ mit anschließender Diskussion ein. Beginn ist um 18.30 Uhr im Treffpunkt Horizont (Hegaustr. 29, 78224 Singen).
Weitere Infos hier:

 "Hör gut zu" Vorlesestunde für Menschen mit Behinderung
In gemütlicher Runde wollen wir ein Bilderbuch vorstellen und vorlesen. Eine Stunde Vorlesen und Zuhören und vielleicht auch Mitmachen, Mithören, Mitdenken...Bücher rund um das Thema Traurigsein. Mutmachgeschichten zusammen erleben. Sei dabei und komm vorbei! Eintritt frei

17. März, Eröffnung Ausstellung Herz Hand Ehrenamt mit der Talkrunde "Glücksmomente im Ehrenamt" Erzähl mir davon
An diesem Abend haben wir einige Ehrenamtliche im Interview gebeten, uns von ihren Glücksmomenten und ihren Visionen zu erzählen. Für die Zuhörer war es spannend von den verschiedenen Einsatzorten und Bereichen der Ehrenamtlichen zu erfahren. Die Alphornbläser aus Engen haben den Abend abgerundet und musikalisch eingerahmt. Die Ausstellung war in der Zeit vom 17. bis 24. März im Treffpunkt Horizont zu sehen. Eine Veranstaltung des Dekanats Hegau und des Caritasverbands Singen-Hegau in Zusammenarbeit mit dem Treffpunkt Horizont.
Eintritt frei!
Weitere Infos hier:

9. März, 18:00 Uhr - Dialog Horizont: Informationsabend zum Thema "Vermögensnachfolge und Vorsorge, rechtzeitig und richtig regeln" Die Caritas-Stiftung und der Treffpunkt Horizont haben zu einem Informationsabend über Vermögensnachfolge und Vorsorge eingeladen. Von der Vorsorgevollmacht bis zur Patientenverfügung informierte Rechtsanwalt Elmar Uricher, der als Vorstand des Instituts für Erbrecht e.V. ein Fachmann auf dem Gebiet des Erbrechts ist. Er erläuterte die rechtlichen und steuerrechtlichen Regelungen.
Infos hier:

4. März 10:30 Uhr, Trauercafé für Menschen mit Behinderung mit dem Thema "Weniger ist mehr" In lockerer Atmosphäre, mit bekannten Gesichtern und einer feinen Kaffeepause möchten wir Raum schaffen für unterschiedliche Trauerthemen innerhalb des Jahreskreises. Diesmal haben wir uns zum Thema "Weniger ist mehr" ausgetauscht. Wie geht es uns, wenn wir eine Zeit auf etwas verzichten? Was tut uns gut? Wie viel Unterstützung brauchen wir, wenn wir traurig sind? Wir bieten die Möglichkeit, Gefühle offen auszusprechen und Trauer zuzulassen. Und haben uns nebenbei über verschiedene Teesorten unterhalten und sie auf unsere Lebenssituationen projeziert: "Atme frei", "Hol dir Kraft", "Innere Ruhe" und "Schlaf gut". Uns hat dieses Trauercafé sehr gut getan.
Herzliche Einladung an alle Interessierten zum nächsten Trauercafé am 1. April mit dem Thema "Kurz vor Ostern". Die Gästezahl haben wir auf 15 Besucher beschränkt. Bitte melden Sie sich rechtzeig unter mail@treffpunkt-horizont.info an. Wir freuen uns auf Sie!
Weitere Infos und Termine gibt es hier

14. Februar,  "AUFWIND-Dialog - Angehörige von suchtbelasteten Familien im Gespräch"
Kinder aus suchtbelasteten Familien sollen gehört und gesehen werden.Mit der COA-Aktionswoche vom 12. bis 18.02.2023 unter dem Titel "Vergessenen Kindern eine Stimme geben" haben wir Kinder aus suchtbelasteten Familien in den Fokus der Öffentlichkeit und der Medien gerückt, damit deutlich wird: mehr als 2,6 Millionen Kinder in Deutschland leiden unter Suchtproblemen ihrer Eltern.
Am Dialog-Abend wurde kurz das regionale AUFWIND Angebot für Kinder und Jugendliche von suchtbelasteten Familien vorgestellt. Im Interview haben zwei Jugendliche, die viele Jahre das Angebot von AUFWIND in Anspruch genommen haben und ein Frau, die ebenfalls mit suchtkranken Eltern aufgewachsen ist, über ihre Erfahrungen berichtet.

11. Februar 2023, Trauercafé für Menschen mit Behinderung mit dem Thema "Masken und Narren"
Letzte Woche haben wir nach einer kurzen Pause wieder zum Senioren-, bzw. Trauercafé für Menschen mit Behinderung in den Treffpunkt Horizont eingeladen. Unter dem Thema „Masken und Narren“ sind wir miteinander ins Gespräch gekommen, wie eng Trauer und Freude beieinander liegen. Auch wenn wir einen lieben Menschen verabschieden müssen und traurig sind, dürfen wir uns trotzdem trauen, Freude zu empfinden und lachen zu dürfen. Wie jetzt an der Fasnacht. Wir haben verschiedene Masken ausprobiert und gespürt, was das mit uns macht. Am Ende hat jeder der Gäste eine rote Clownsnase mitbekommen, damit wir uns erinnern, dass auch Lachen tröstlich und heilsam sein kann.
Unser nächstes Trauercafé findet statt am 4. März 2023. Herzliche Einladung an alle Interessierten.

In lockerer Atmosphäre, mit bekannten Gesichtern und einer feinen Kaffeepause möchten wir Raum schaffen für unterschiedliche Trauerthemen innerhalb des Jahreskreises. Im geschützen Rahmen gibt es einmal im Monat am Samstagvormittag von 10:30 bis 12:30 Uhr die Möglichkeit, Gefühle offen auszusprechen und Trauer zuzulassen. 
Herzliche Einladung an alle Interessierten. Die Gästezahl haben wir auf 15 Besucher beschränkt. Bitte melden Sie sich rechtzeig unter mail@treffpunkt-horizont.info an. Wir freuen uns auf Sie!
Weitere Infos und Termine gibt es hier

 

6. Singener Vesperkirche in der Lutherkirche vom 15. bis 29.01.2023  Das Team vom Treffpunkt Horizont und die Ehrenamtlichen vom Trauerort haben bei der Singener Vesperkirche in der Lutherkirche mitgeholfen. Mit vielen anderen ehrenamtlichen Helfern wurden in der Lutherkirche viele Menschen mit einem leckeren Mittagessen und schönen Begegnungen beschenkt.

Licht in der Nacht, zeig uns den Weg aus der Dunkelheit, zünd' unser Herz an und leucht durch uns. Mach durch uns die Finsternis hell.
Wir alle sind ein Teil vom Ganzen und versuchen, immer wieder, dieses Licht der Hoffnung, der Zuversicht, der Kraft und der inneren Freude in die Welt zu tragen. Jeder auf seine Weise, so gut es geht.
Auf diesem Weg wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest und einen zuversichtlichen Start ins Neue Jahr.

11. November 2022, 19:30 Uhr Amelie Mahlstedt Lesung "Lolas verrückte Welt
Amelie Mahlstedt hat die Zuhörer mit ihren Erfahrungen über die ersten Lebensjahre mit ihrer Tochter Lola sehr berührt. Herzenswarm erzählte sie von den ersten Tagen nach der Geburt. Die Zuhörer konnten mitfühlen, welche inneren Prozesse die Autroin in den ersten Lebensjahren mit einem Kind mit Down-Syndrom durchschritten hat. Sie selbst sagt darüber: "Anstatt in die Tiefe zu stürzen, waren mir Flügel gewachsen!“. Amelie Mahstedt hat die Lesung mit Fotos und Videosequenzen von Lola bereichtert und liess viel Raum für Diskussion und Austausch. Eine sehr persönliche Lesung mit einer ausdrucksstarken Autorin.
Weitere Infos:

12. November 2022, 10:00-16:00 Uhr -Amelie Mahlstedt Schreibworkshop "Biographisches Schreiben - Wer schreibt, der bleibt"
Das eigene Leben hält genug Geschichten bereit, um daraus ein Buch zu machen. Der Workshop hat den Teilnehmenen einfache, wirksame Methoden des kreativen Schreibens vermittelt. Die Teilnehmer:innen haben Methoden erlernt, um den inneren Zensor auszuschalten und zu einem freien Schreibfluss zu finden. Sie haben erfahren, wie man bildreich und authentisch schreibt und wie man einen Spannungsbogen aufbaut. Am Ende des Workshops haben sie erste Episoden aus dem eigenen Leben geschrieben. Weitere Infos hier:

 

 

11. November 2022 -  Vernissage der Ausstellung Trost mit Fotos der Künstlerin Gülay Keskin
Die Heidelberger Fotografin Gülay Keskin zeigte in eindrücklichen Schwarz-Weiß-Fotografien auf 11 Rollups tröstende Berührungen. Hände von Jugendlichen und Erwachsenen erzählen durch ihre Gesten, wie sie Trost erfahren und geben. Kurze persönliche Texte lassen etwas durchscheinen von der Lebenssituation der Menschen, zu denen die Hände gehören. Einfühlsam und wertschäthend machte die Ausstellung so sichtbar, was Trost sein kann. Zur Eröffnung der Ausstellung erzählte die Künstelerin sehr einfühlsam von der Entstehung der Fotografien und den Begegnungen mit den Darstellern der Hände. Mit den Liedern des Jugendchors Peter und Paul unter der Leitung von Elisabeth Paul bekam die Vernissage einen sehr berührenden und besonderen Rahmen.
Mit einem vielseitigen Rahmenprogramm wurde die Ausstellung im Treffpunkt Horizont begleitet. Jeden Tag fand ein anderer Programmpunkt statt. Wir konnten ein breites Publikum begrüßen und uns so dem Thema Trost auf verschiedenen und unterschiedlichen Betrachtungsweisen nähern.
Weitere Infos:

27. Oktober 2022 - Eröffnung der Ausstellung der Bilderreihe "Auf der Suche nach dem blauen Vogel" von der Künstlerin Marie Pierre Barbara im Rahmen des Besuchs der Delegation aus der Partnerstadt La Ciotat. Die französische  Ärztin und Künstlerin Marie Pierre Barbara aus La Ciotat hat ihren Sohn Sebastien bei einem Autounfall verloren. In ihren Bildern verarbeitet sie diesen Unfalltod. Die Bilderreihe mit dem Titel " Auf der Suche nach dem blauen Vogel" wurde im Treffpunk Horizont ausgestellt.

ABGESAGT WEGEN KRANKHEIT - 14. und 15. Oktober, 19 Uhr: Theater vor Ort, "Himmelwärts - Meine letzte Reise
Was nehme ich mit auf meine letzte Reise? Was packe ich in den Kopper? Wie will ich meine Abschiedsfeier gestalten? Was wird von mir erinnern? Was bleibt?

Mitten im Leben ist er unter uns, der Tod. Er umarmt uns, berührt uns, bringt uns zum Lachen, zum Weinen, fordert uns auf zum Tanz...
Eine Szenencollage zum Thema Abschied im und um den Treffpunkt Horizont in Singen. Mit dem Theater vor Ort unter der Leitung von Marie Luise Hinterberger
Eintritt: 13  Euro
Reservierungen unter: 07731/66557
Weitere Infos hier:

8. Oktober 2022 - Dialog Horizont in der Basilika
Der Welthospiztag hat in diesem Jahr am 8. Oktober 2022 stattgefunden. Unter dem Motto " Hospiz kann mehr" und vor dem Hintergrund der Sterbehilfedebatten haben wir aufgezeigt, was Hospizarbeit und Palliativversorgung in unserer Regiion zu leisten vermögen. Nach dem Themeneinstieg von Dr. Verena Wetzstein in dem Sie 3 Thesen aufstellte, was "Hospiz mehr kann", wurde die Dialogrunde mit sechs Teilnehmenden von Gabi Eckert eröffnet. In der Basilika stellten sich die Teilnehmer - Vertreter:innen aus der Hospiz- und Palliativversorung und Angehörigen von Betroffenen- den Fragen der Moderatorin und des Publikums. Jürgen Gruber mit seiner Gitarre und Manuela Trapanie rundeten die Diskussionsrunde mit berührender Musik und einem Märchen vom "Tod im Pflaumenbaum" ab. Danach bot sich noch die Gelegenheit mit den Podiumteilnehmenden ins Gespräch zu kommen.

 

29. September 2022, 18:30 Uhr Vortrag: "Frauen, Frieden und Sicherheit"
Britta Wasserloos, AMICA e.V. berichtete in Ihrem Vortrag im Treffpunkt Horizont über die Umsetzung der UN Resolution 1325 mit dem Titel "Frauen, Frieden und Sicherheit, die im Jahr 2000 vom UN-Sicherheitsrat verabschiedet wurde. Wie wird sie in der Ukraine umgesetzt und wie kann sich der Verein AMICA dort für Frauen in Krisengebieten einsetzten. Kooperationsveranstatlung von Caritasverband Singen-Hegau und inSi e.V.
Nähere Infos:

17. September 2022, 10:30 Uhr: Trauercafé für Menschen mit Behinderung mit dem Thema "Die Sandmuschel"
Wir haben eine Geschichte von der Sandmuschel gehört: unter Schmerzen und Tränen wächst in der Muschel etwas ganz Kostbares und Besonderes heran: eine Perle. Was macht unser Leben besonders und kostbar? Und warum verspüren wir so viel Schmerz, wenn wir etwas Kostbares verlieren? Was sind unsere Sehnsüchte und schönen Momente im Leben? Mit wem teilen wir sie? Und wem erzählen wir von unserem Kummer und Schmerz, wenn es uns nicht so gut geht? All diese Fragen haben wir im Trauercafé angesprochen und sind auf Spurensuche gegangen. Habt Ihr Lust das nächste Mal dabeizusein? Dann kommt dazu:
Unser nächster Termin 2022: 22. Oktober Herzliche Einladung an alle Interessierten.

Die Gästezahl haben wir auf 15 Besucher beschränkt. Bitte melden Sie sich rechtzeig unter mail@treffpunkt-horizont.info an. Wir freuen uns auf Sie!

11. September 2022 - Tag des Denkmals - Matinée "Wer war Hannes Ott?"
Am Sonntag war Tag des Denkmals. Zu diesem Anlass haben Susanne Breyer und Jofef Vossenkuhl eine szenische Lesung im Treffpunkt Horizont aufgeführt. Unter dem Titel "Wer war Hannes Ott" konnten die Zuschauer einem fiktifen Interview lauschen, das Hannes Ott, ehemaliger Baudirektor der Stadt Singen, heute geben könnte. Eine wirklich sehr interessante und sehenswerte Inszenierung.

9. Juli 2022 - Trauercafé für Menschen mit Behinderung
Im letzten Sommer haben wir das Trauercafé Treffpunkt Horizont für Menschen mit Behinderung im Treffpunkt gestartet. In lockerer Atmosphäre, mit bekannten Gesichtern und einer feinen Kaffeepause möchten wir damit Raum schaffen für unterschiedliche Trauerthemen innerhalb des Jahreskreises. Im geschützen Rahmen gibt es einmal im Monat am Samstagvormittag von 10:30 bis 12:30 Uhr die Möglichkeit, Gefühle offen auszusprechen und Trauer zuzulassen.  Unser nächster Termin 2022: 17. September Herzliche Einladung an alle Interessierten.

Die Gästezahl haben wir auf 15 Besucher beschränkt. Bitte melden Sie sich rechtzeig unter mail@treffpunkt-horizont.info an. Wir freuen uns auf Sie!

12. Juli 2022 - Dialog Horizont: Informationsabend zum Thema "Vermögensnachfolge und Vorsorge, rechtzeitig und richtig regeln"
Die Caritas-Stiftung und der Treffpunkt Horizont haben zu einem Informationsabend über Vermögensnachfolge und Vorsorge eingeladen. Von der Vorsorgevollmacht bis zur Patientenverfügung informierte Rechtsanwalt Elmar Uricher, der als Vorstand des Instituts für Erbrecht e.V. ein Fachmann auf dem Gebiet des Erbrechts ist. Er erläuterte die rechtlichen und steuerrechtlichen Regelungen.

Infos hier:

2. Juli 2022 -  Katrin Biber - Workshop Seelensport in Zusammenarbeit mit dem Hospizverein Singen und Hegau e.V.
Entdecke die Kraft der Gefühle! Trauer beansprucht den gesamten Körper. Sie bringt einen unfassbar großen Topf an Gefühlen mit sich, die sich allesamt im Körper zeigen. Wie können wir diese Gefühle für uns nützen, um dem Körper Kraft und Stärke zurückzugeben und der Trauer einen Raum?  Was tun, wenn die Wut aufkommt, die Sehnsucht uns einnimmt, die Traurigkeit Überhand nimmt? Wie können wir Mut, innere Stärke, einen liebevollen Umgang mit der Trauer entwickeln, sodass wir gestärkt durch den Traueralltag kommen? Genau das erfahren Sie am eigenen Leib in diesem Workshop - Wortwörtlich! Mit Hilfe von gefühlsgerichteten SeelenSport®-Übungen und mutmachenden Affirmationsgeschichten zeigt Katrin Ihnen einen vollkommen neuen Weg Bewegung und Gefühle zu verbinden. Lassen Sie sich auf diese besondere Art der Körperreise ein und spüren Sie die Kraft der Gefühle!

Katrin Biber, Jahrgang 1985, wuchs als älteste von vier Schwestern in Reutte/Tirol auf. Im Herbst 2013 wurde ihre Schwester Larissa von deren damaligem Freund ermordet. Nach einer langen Trauerphase fand Katrin schließlich ihren Weg zurück ins Leben. Eine Schlüsselrolle dabei spielte Bewegung. Heute ist sie mit ihrem Trainingskonzept »SeelenSport®« als Sport- und Trauerbegleiterin erfolgreich.

Weitere Infos:

1. Juli 2022 -  Katrin Biber Seelensport  - Lesung in Zusammenarbeit mit dem Hospizverein Singen und Hegau e.V.
Katrin Biber war zu Gast im Treffpunkt Horizont und hat aus Ihren Büchern "Larissas Vermächtnis" und "Seelensport" gelesen.

“Sei mutig und es geschehen Wunder” - Katrin brauchte viel von diesem Mut, als ihre 21 jährige Schwester Larissa 2013 von ihrem Freund ermordet wurde. Nachdem sie die Abgründe der Trauer, die dunklen, einsamen Orte des Schmerzes durchlebt hatte, fand sie schließlich ihren Mut in der Bewegung. Nämlich den Mut die eigene Trauer zu leben, Gefühlen Beachtung zu schenken und den gesamten trauernden Körper mit einzubeziehen. Daraus entstand Jahre später ihr Bewegungskonzept »SeelenSport®«. In dieser Lesung nimmt Katrin sie mit auf eine Reise voller Gefühle und ganz viel Bewegung, im innen und außen. Katrin erzählt von ihrem persönlichen Weg mit der Trauer umzugehen und wie etwas Großes daraus entstehen konnte, das die Liebe zu ihrer Schwester Larissa widerspiegelt und anderen trauernden Menschen den Mut schenkt, den es in der Trauer braucht. Eine Mischung aus ihren beiden Büchern »Larissas Vermächtnis« und »SeelenSport« erwartet Sie, die Ihnen eine neue Sicht auf den Umgang mit der Trauer offenbaren wird.

Katrin Biber, Jahrgang 1985, wuchs als älteste von vier Schwestern in Reutte/Tirol auf. Im Herbst 2013 wurde ihre Schwester Larissa von deren damaligem Freund ermordet. Nach einer langen Trauerphase fand Katrin schließlich ihren Weg zurück ins Leben. Eine Schlüsselrolle dabei spielte Bewegung. Heute ist sie mit ihrem Trainingskonzept »SeelenSport®« als Sport- und Trauerbegleiterin erfolgreich.

Eintritt: 10  Euro
Weitere Infos hier

28. Juni - Verschnaufpause gefällig? - Abendspaziergang für alle, die eine kleine Auszeit gebrauchen können. Das Team vom Treffpunkt Horizont und die Arbeitnehmerseelsorge beiten eine kleine Verschnaufpause mit Imbiss für Körper und Seele an. Spaziergang mit Haltestationen und Impulsen zum Auftatanken.

Dienstag, 28. Juni, von 18:00 bis 19:30 Uhr, Kosten sind frei, Anmeldung bitte bis 21.06.2022 an: Diözesanstelle, 07731-87550 oder bh(at)esa-dioezesanstelle.de

 

22. Juni/ 23. Juni/ 26. Juni 2022 -Theater vor Ort: Himmelwärts -Meine letzte Reise 
Wir hatten vier sehr berührende Vorstellungen im Horizont - alle ausverkauft. Das Publikum war sehr angetan von der tiefgreifenden Thematik und deren Umsetzung durch das Ensemble des Theaters vor Ort

Eine Szenencollage zum Thema Abschied in Zusammenarbeit mit dem Kulturzentrum GEMS und dem Treffpunkt Horizont.
Was nehem ich mit auf meine letzte Reise? Was packe ich in meinen Koffer? Wie will ich meine Abschiedsfeier gestalten? Mitten im Leben ist er unter uns, der Tod. Er umarmt uns, berührt uns. bringt uns zum Lachen, zum Weinen, fordert uns zum Tanz auf...
Regie: Marie Luise Hinterberger

Weitere Infos hier:

 

Pressetext Südkurier

ABGESAGT  21. Juni 2022 - Vortrag  "Abschied - einzigartig wie das Leben"Ellen Matzdorf ist Hebamme und Bestatterin. Wir müssen alle geboren werden und alle sterben. "Dazwischen liegt das Leben", sagt Ellen Matzdorf. Als Hebamme hilft Sie Babys auf die Welt zu kommen - und in Ihrem zweiten Job als Bestatterin begleitet Sie Angehörige in ihrer Trauer um einen geliebten Menschen. Das Leben gut willkommenheißen und gut verabschieden - das sind Ihre wichtigen Themen, über die Sie an diesem Abend im Treffpunkt Horizont sprechen wird und Ihre Erfahrungen mit dem Publikum teilen möchte. Ein spannender Abend zum Thema Abschied und wie wir ihn gut begleiten können.

Beginn 19:00 Uhr im Treffpunkt Horizont

Eintritt: 10 Euro

Mehr Infos hier:

21.  Mai 2022 
Trauercafé für Menschen mit Behinderung
Das Thema des letzten Trauercafés war  "Wenn das Herz bricht". Wir haben uns ganz intensiv zu diesem Thema unterhalten: Trauer hat auch viel mit Liebe zu tun. Wer und was ist uns das Liebste? Was passiert, wenn wir einen lieben Menschen verlieren? Wenn das Herz einen Riß bekommt? Werde ich jemals wieder lieben können? Was hindert uns daran, dass das Herz heilt? Und was braucht es, damit das Herz heilt? Was könnte ein "Trostpflaster" sein? In einer Kreativphase haben wir solche Herzen mit Trostpflastern versehen, die uns den Schmerz lindern können und das Herz etwas heilen können.

Im geschützen Rahmen gibt es einmal im Monat am Samstagvormittag von 10:30 bis 12:30 Uhr die Möglichkeit, Gefühle offen auszusprechen und Trauer zuzulassen.  Unser nächster Termin 2022: 9. Juli. Herzliche Einladung an alle Interessierten.
Die Gästezahl haben wir auf 15 Besucher beschränkt. Bitte melden Sie sich rechtzeig unter mail@treffpunkt-horizont.info an. Wir freuen uns auf Sie!

20. Mai 2022   Lesung mit Salim Alafenisch
Die Familienberatung an Kindertageseinrichtungen der Stadt Singen feiert ihr 10jähriges Jubiläum. Innerhalb des Rahmenprogrammes fand am 20. Mai eine Lesung mit Salim Alafenisch im Treffunkt Horizont statt. Die zahlreichen Zuhörer konnten an diesem Abend den spannende Erzählungen von Salim Alafenisch lauschen. Er erzählte Geschichten aus seinem Leben und schöpft dabei aus einer reichen mündlichen Erzähtradition, die er als Kind im Zelt seines Vaters oder am nächtlichen Lagerfeuer der Beduinen kennegelernt hatte. Man hätte ihm unendlich lange zuhören können.

Salim Alafenisch (*1948) ist ein deutsch schreibender palästinensischer Schriftsteller mit israelischer Staatsbürgerschaft. In seinen Büchern vermittelt er Einblicke in Leben und Kultur der Beduinen. Alafenischs Themen stammen aus seiner eigenen Erfahrung und seiner Lebensgeschichte. Er schreibt über das Aufeinandertreffen von Moderne und Tradition sowie über das Alltagsleben der Nomaden in der Gegenwart.

 

4. Mai 2022
Lesung mit Katharina Afflerbach  "Manchmal sucht sich das Leben harte Wege"

Schicksalsschläge und Trauer – Das geht uns alle an
Die SPIEGEL-Bestsellerautorin Katharina Afflerbach sprach im Treffpunkt Horizont über ein Thema, das uns alle betrifft, früher oder später, ob wir wollen oder nicht: Schicksalsschläge. Man braucht nur einmal kurz nachzudenken und schon kommen einem mehrere traurige Geschichten in den Sinn,rwandten- oder Freundeskreis, von Arbeitskolleginnen, Nachbarinnen, Schul- oder Sportkameraden. Und trotzdem weiß man oft so wenig von den Betroffenen, nicht wahr? Katharina Afflerbach las im Treffpunkt Horizont aus ihrem Buch „Manchmal sucht sich das Leben harte Wege“ vor.. „Ich möchte dabei helfen, dass wir aus unserer Sprach- und Machtlosigkeit herausfinden und vielleicht, wo wir vorher schwiegen, die Augen verschlossen oder gar die Straßenseite wechselten, eine helfende Hand zu reichen vermögen“, sagt sie. Ein sehr berührender Abend.

Webseite Katharina Afflerbach

 

28. April 2022
 "Wenn ich ans Sterben denke..."  Fortbildungstag für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
An diesem Tag haben wir uns Zeit genommen über das Sterben und das Leben zu reden. Was sind die schönen und wichtigen Dinge im Leben? Welche Ängste und Hoffnungen habe ich? Was passiert beim Sterben? Auf unterschiedliche Weise haben wir unsdem Thema im Gespräch und mit kreativer Einheit genähert. Am Schluss waren sich alle einig: wir sprechen zu wenig über diese Themen. Und deshalb kommt es zu Ängsten und Unsicherheiten. Um diese abzubauen braucht es solche Informationstage für die Menschen mit Beeinträchtigung.
Leitung: Anna Tonzer, Sozialarbeiterin, Gerentologin, Trauerbegleiterin (BVT), Mitarbeiterin Hospizgruppe Freiburg e.V.

09.04.2022
Trauercafé für Menschen mit Behinderung

Beim letzten Trauercafé war das Osterfest und unsere Erfahrungen mit der Osterzeit unser Thema. Wir tauschten uns über die wichtigen Tage in der Karwoche aus, beginnend mit dem Palmsonnta, dann der Gründonnerstag, der Karfreitag und schließlich Ostern. Wir sind dem Geheimnis des Osterfestes auf die Spur gekommen und haben die verschiedenen Symbole, die jeder mit Ostern verbindet, besprochen. In der Gruppe konnten wir gut erarbeiten, was es heißt traurig zu sein - die dunklen Tage zu erleben. Aber wie an Ostern strahlt das Helle Zuversicht und Hoffnung aus. Ein Zeichen für das Leben ist das Ei. An Ostern das Osterei. In einer Kreativzeit haben wir ein schönes Osterei mit buntem Papier gestaltet. Mit dieser Zuversicht und Hoffnung und Freude auf die nächsten Tag und das Osterfest haben wir uns nach einem abschließenden Kaffeeplausch und unserem Trauercafé-Lied "Ich schenk die einen Regenbogen" voneinander verabschiedet. Wir freuen uns schon auf das nächste Trauercafé am 21. Mai. Vielleicht bist du dann auch dabei?

08.04.2022
Erzähzeit ohne Grenzen im Treffpunkt Horizont
Am 8. April war Mirjam Wittig mit ihrem Debütroman "An der Grasnarbe" im Treffpunkt Horizont im Rahmen der Erzähzeit ohne Grenzen zu Gast im Treffpunkt Horizont.
Die junge, aber schon preisgekrönte Autorin, nahm das Publikum mit nach Südfrankreich. Sie beschrieb die Landschaften und das Leben auf dem Land sehr autentisch und bildstark. Die über 60 Zuhörer*innnen waren sehr beeindruckt von der Lesung. Und auch Mirjam Wittig wer begeistert vom Publikum in Singen - es war tatsächlich Ihre Premiere - zum ersten Mal hat sie aus ihrem Buch vor Publikum gelesen.

Hier geht's zum Pressebericht im Südkurier vom 12.04.2022

4. 12.2021
Königin Lear - Theater vor Ort
In Kooperation mit dem Kulturzentrum Gems und dem Treffpunkt Horizont hat das Theater vor Ort einen Szenenreigen mit dem Titel "Königin Lear" in Anlehnung an King Lear von William Shakespeare am 4., 9. und 11. Dezember im Treffpurnkt Horizont aufgeführt. Unter den strengeren Coronabeschränkungen durften nur maximal 20 Zuschauer eingelassen werden. So waren es sehr intime und besondere Aufführungen. Besonders die Spielszenen an den verschiedenen Orten, unter anderem im Garten des Hospiz- und Palliativzentrums, unterstrichen das künstlerische Gesprühr der Regisseurin Marie Luise Hingerberger für diese Inszniererung. Mit großer Spielfreude agierten die Schauspieler und freuten sich, dass dieses Theaterprojekt nacht fast zweijähriger coronabedingter Probenphase zum Abschluss und zur Auffuhrung kam.

Hier geht's zum Pressebericht im Südkurier
 

19.10.2021
Musikalische Lesung Johannes Fröhlich und Benny Engel
Einen besonderen Abend erlebten die Zuhörer*innen bei der musikalischen Lesung von Johannes Fröhlich und Benny Engel im Treffpunkt Horizont. Die spannende Symbiose aus Lyrik und Jazz setzten der in Singen geborene Journalist und Autor Johannes Fröhlich und der in Überlingen am See lebende Musiker Benny Engel gekonnt in Szene. Mal heiter, mal nachdenklich umfassten die Texte von Johannes Fröhlich Themen aus der Mitte des Lebens - Liebe, Trauer, Wut... Benny Engel ummalte diese mit seinen berührenden Klängen des Saxophons. Abgerundet wurden Text und Musik durch stimmungsvolle Fotografien von Elisabeth Paul. Das begeisterte Publikum spendete viel Applaus und erst nach einer Zugabe verabschiedeten sich die beiden Künstler und versprachen nächstes Jahr nocheinmal im Horizont aufzutreten.
Hier geht's zum Artikel im Südkurier online

05.07. 2021
Erzählzeit zu Gast im Treffpunkt Horizont
Autorin Susann Pásztor las aus ihrem neuesten Roman "Die Geschichte von Kat und Easy" im Treffpunkt Horizont vor. Das Publikum hörte begeistert zu. Vielen Dank für diesen schönen Nachmittag.

Hier erfahren Sie mehr:

10.06.2021
Verschnaufpause gefällig? Abendspaziergang mit Impulsen

Jeder kennt die Situation, wenn der berühmte Tropfen auf den heißen Stein das Fass zum überlaufen bringt: wäre dann nicht eine Verschaufpause willkommen, bei der wir wieder auftanken können? Für viele Menschen waren die vergangenen Monate außergewöhnlich belastend, z.B. mit mobilem Arbeiten, Kurzarbeit, Sorgearbeit, Homeschooling, Abschiednehmen...
Das Team vom Treffpunkt Horizont und die Arbeitnehmerseelsorge haben sich gefreut, dass über 20 Personen das Angebot für eine kleine Verschnaufpause angenommen haben. Der Spaziergang mit Impulsen an verschiedenen Orten in der Stadt, dem Stadtgarten und dem Garten der Schöpfung fanden die Zuhörer sehr inspirierend. Sie konnten in den Pausen in sich hineinhorchen und das Wohltuende aus dem Zusammenspiel von Worten und Natur erspüren. Zu Beginn im Trauerort wurden die Teilnehmenden mit dem Klang der Glocke auf den Weg geleitet - am Ende des Spaziergangs im Trauerort wieder mit dem Verklingen der Glocke mit dem Zitat von Hildegard von Bingen verabschiedet:" Sei gut zu deinem Körper, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen."

30.04.2021
HerzWorte:
Treffpunkt Horizont verbindet Menschen

Feierlicher Abschluss einer besonderen Aktion
Die seit Aschermittwoch laufende Aktion HerzWorte vom Treffpuntk Horizont wurde letzte Woche im Diakonie-Pflegeheim "Haus am Hohentwiel" feierlich beendet. Im ersten Gottesdienst seit November 2020 wurde den Bewohnern die Aktion von Elisabeth Paul und Sandra Storz kurz vorgestellt und einige berühreden Sätze aus den Briefen vorgelesen. Im Anschluss wurden die letzten Briefe an die Bewohner*innne des Pflegeheims überreicht. Seit Ende Februar war die Öffentlichkeit aufgerufen, ein paar gute Worte in Form von HerzWorten an unbekannte Mitbürger*innne zu richten, die gerade eine schwere Zeit durchmachen. Hier weiterlesen: 

18.04.2021
Corona Gedenktag in Kooperation mit der Stadt Singen
Erinnern
In Erinnerung an die Menschen, die an oder mit Corona in Singen verstorben sind hat Elisabeth Paul vom Trauerort und Treffpunkt Horizont eine Installation mit 75 Edelstahlkugeln entworfen. Jede Kugel steht für ein Menschenleben. Die einzelne Kugel ist ein Symbol für das Licht und die Freude, die jeder Mensch in die Welt getragen hat. Die Kugeln bewegen sich im Wind, denn: alles Leben ist Bewegung - die Freude und die Begegnungen, wie auch die Trauer und der Abschied.

 

Geeignet für:
 

  • Vorträge
  • Seminare
  • Workshops
  • Tagungen
  • Fortbildungen
  • Familien- & Betriebsfeiern
  • Lesungen
  • Konzerte
  • Ausstellungen

Gut zu wissen:
 

Treffpunkt Horizont

Hegaustraße 29 • 78224 Singen

Tel.: 

 07731 - 96 970 -790

E-Mail:

mail(at)treffpunkt-horizont.info

Internet:

www.treffpunkt-horizont.info

Hier geht's zu unserem Flyer


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Corona-Pandemie

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Gesundheit und die Sicherheit von alten und pflegebedürftigen Menschen, Kindern und ihren Familien, Menschen in Not sowie Menschen mit einer Behinderung stehen für uns als Horizont gGmbH an erster Stelle. Daher beobachten wir die Corona Pandemie sehr aufmerksam und passen unsere Sicherheitskonzepte und Schutzmaßnahmen immer aktuell an. Wir von Horizont werden alles dafür tun, dass wir Ihnen weiterhin eine gute, verlässliche und sichere Hilfe und Unterstützung anbieten können.

Herzliche Grüße – und bleiben Sie vor allem gesund!
Wolfgang Heintschel und Christian Grams

Weitere Informationen